Ups and Downs

Ich war wandern und das war nötig.

Neblig
Neblig
Selsley Common
Selsley Common
Jubilee Trees
Jubilee Trees
Dyram Park
Dyram Park
Weston voraus
Weston voraus
The Circle
The Circle
Sally Lunn's
Sally Lunn’s

Dann war ich bei den Hundreds auf Kampnagel und das war wunderschön.

Heute war ich in der Elbphilharmonie und habe die „ARCHE“ von Jörg Widmann nachgeholt, aufgeführt von Kent Nagano, den Philharmonikern, Iveta Apkalna an der Orgel, drei Chören und diversen Solisten. Das war eher ermüdend. Die „ARCHE“ wirkt wie eine Collage, hat von allem etwas und dabei von allem zu viel.

Symbolisch auch für den sonstigen Verlauf der letzten Wochen und Monate. Es ist alles ein wenig anstrengend.

Fünf Jahre Elbphilharmonie

Wirklich erst fünf Jahre? Mir kommt es so vor, als sei sie immer dagewesen. „Immer“, das sind in meinem Fall die fast sechzehneinhalb Jahre, die ich mittlerweile in Hamburg lebe. Nicht hilfreich ist, dass mir durch die Pandemie jegliches auch nur halbwegs normale Zeitgefühl abhandengekommen ist. War ich letzten Monat bei einem bestimmten Konzert, in einem Theaterstück oder Kinofilm? Oder war das doch erst letzte Woche? Letztes Jahr? Vor oder während der Pandemie? Zunehmend schwierig.

Jedenfalls, die Elbphilharmonie feierte. Und ich, geboostert und durchgängig FFP2-Maske tragend, schon bevor das verpflichtend auch bei 2G(+) wieder eingeführt wurde, feierte an zwei Terminen mit. Zugegebenermaßen mit einem mulmigen Gefühl. Immerhin, sowohl das 5. Philharmonische Konzert mit Widmann und Beethoven als auch der Auftritt von Jordi Savall und Ensemble mit „Tous les Matins du monde“ erwiesen sich als lohnend und damit segensreich fürs Gemüt. Auch wichtig.

Eigentlich hätte zum 5. Philharmonischen Konzert Jörg Widmanns Oratorium „ARCHE“ aufgeführt werden sollen, jenes Auftragswerk, mit dessen Uraufführung Kent Nagano und die Hamburger Philharmoniker vor fünf Jahren zur Eröffnung des Konzerthauses an der Elbe beitrugen. Aus Pandemiegründen verzichtete man auf die Einstudierung eines Werks mit monumentaler Besetzung. Ersatzweise standen diverse andere Widmann-Stücke sowie eine Beethoven-Sinfonie auf dem Programm.

Die „Fanfare“ für zehn Blechbläser vermochte es noch nicht, mich zu begeistern. Dann aber trat der Komponist selbst mit den „Drei Schattentänzen für Solo-Klarinette“ auf die Bühne.

Faszinierend, vor allem der „(Under)Water Dance“ und der „Danse africaine“. Was für Töne man außer der handelsüblichen Bandbreite noch aus diesem Instrument holen kann. Ich hatte ja keine Ahnung!

Bisher persönlich unbekannt war mir auch die Glasharmonika, die bei „Armonica“ maßgeblich zum Einsatz kam. Auch dieses Stück hat mir sehr gut gefallen. Jetzt möchte ich bei Gelegenheit schon gerne auch noch die „ARCHE“ nachholen. Hoffentlich bald! Zum Abschluss folgte die Symphonie Nr. 8 F-Dur op. 93 von Ludwig van Beethoven. Sehr motiviert dargeboten und daher ebenso mitreißend.

Mit der Viola da Gamba, der Theorbe und der Barockgitarre traf ich ein paar Tage später auf weitere Instrumente, mit denen ich zuvor höchstens halbbewusst Bekanntschaft gemacht hatte.

Den Film „Die siebente Saite“ hatte ich zwar schon gesehen, damals allerdings in Unkenntnis der Besonderheit der musikalischen Ebene. Jordi Savalls Einführung in das Programm, welches mit dem französischen Originaltitel des Films überschrieben war, änderte das mit wenigen Sätzen. Ich werde den Film nun mindestens noch ein zweites Mal ansehen müssen.

Vor Ort im Kleinen Saal der Elbphilharmonie brauchte ich eine Weile, bis ich mich in das Zusammenspiel der vier Musiker des Ensembles eingehört hatte. Sie ist ja doch ziemlich leise, die Viola da Gamba. Man muss schon die Ohren spitzen, um Feinheiten mitzubekommen. Der Sitzplatz der Preisklasse 1, relativ nahe an der Bühne gelegen, zahlte sich dabei aus. Gegeben wurde Musik von Jean-Baptiste Lully, François Couperin und natürlich von den beiden Hauptfiguren des Films, Monsieur de Sainte-Colombe und Marin Marais.

Das waren sie auch schon, die zwei Konzerte im Januar. Für Februar steht noch eines im Kalender, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es tatsächlich stattfinden wird: The Notwist in der FABRIK. Weiter ginge es dann erst Anfang März mit Martin Kohlstedt und den Grandbrothers auf Kampnagel. Es hätten mehr Termine sein können, aber ich will es nicht provozieren. Auch deshalb, weil ich in den vergangenen Wochen für insgesamt drei Tage mit Veranstaltungsbesuch im Großen Saal der Elbphilharmonie Warnungen in der Corona-Warnapp bekam, zwei davon in roter Farbe. Zugegeben, das kann auch die Bahnfahrt zum Event gewesen sein oder eine Begegnung zuvor im Testzentrum. Die wahrscheinlichere Quelle ist aber wohl doch der vermeintlich sichere Kulturort.

Genauer werde ich es nicht erfahren, solange keine Zeitfenster zu den Warnungen ausgegeben werden. Bis dahin bleibt mir nur, zu reduzieren. Nicht auf null, das schaffe ich nicht (mehr). Aber signifikant.

In Concert: Gidon Kremer, Martina Gedeck, Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in der Elbphilharmonie

Eigentlich habe ich zwei Konzert-Abonnements: ein kleines Abo bei den Philharmonikern (für die „ungeraden“ philharmonischen Konzerte) und das Abo 4 der Elbphilharmonie. Uneigentlich ist aber immer noch Corona und die Säle sind mit 3G nicht voll besetzbar. Folglich sind die Abos auch in der laufenden Saison keine sichere Bank, aber man bekommt die Karten immerhin vor dem allgemeinen Vorverkauf und zu Abonnements-Konditionen angeboten.

Das hat auch Vorteile: Man kann – natürlich im Rahmen der Verfügbarkeit – den Platz wechseln und man kann sich relativ kurzfristig für oder gegen einzelne Konzerte der jeweiligen Reihe entscheiden.

Die philharmonische Saisoneröffnung mit Gidon Kremer, Martina Gedeck und Kent Nagano wollte ich allerdings keinesfalls auslassen und allein für Kremers Interpretation des dritten Violinkonzerts von Alfred Schnittke hat sich diese Entscheidung gelohnt. Außergewöhnlich.

Die gemäß dieser Programmwahl schmale Kammerorchester-Besetzung wandelte sich nach der Pause in ein ebenfalls recht übersichtliches Streichorchester. Die von Gustav Mahler bearbeitete Streichorchester-Fassung von Schuberts Streichquartett d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ kannte ich noch nicht. Laut Programmheft fand die Premiere („allerdings nur des zweiten Satzes“) 1894 unter Mahlers Leitung in einem Hamburger Abonnementkonzert und fand nur mäßigen Anklang. Ich gebe zu, ich habe es zwar genossen, aber meine Lieblingsversion wird das auch nicht. Das Quartett ist mir lieber.

Und so sehr ich Martina Gedeck schätze, aber die Rezitationen – Texte aus Schuberts Briefen sowie die Erzählung „Mein Traum“, „Der Doppelgänger“ von Heinrich Heine und „Der Tod und das Mädchen“ von Matthias Claudius -, das passte für mich irgendwie nicht. Ich kann es nicht schlüssig begründen, aber ich empfand den Vortrag als störende Unterbrechung und nicht als sinnhaften Teil eines Gesamtkunstwerks. Wobei ich die Idee dahinter absolut nachvollziehen kann. Tagesform vielleicht.

Wie dem auch sei, das nächste (Nicht-)Abo-Konzert wird Jordi Savall und Le Concert des Nations mit Beethoven in der Laeiszhalle, dann mit fast einem Jahr Verspätung. Das heißt, wenn nicht doch wieder etwas dazwischen kommt.

The Show must go online (17)

Ich gestehe, ich habe nun endgültig den Überblick über das Kulturstreaming verloren. Dadurch habe ich blöderweise einiges verpasst, was ich gerne gesehen/gehört hätte. Zum Beispiel das Jahresabschlusskonzert des Tingvall Trio am 13. Dezember. Mist!

Noch nicht zu spät ist es dagegen für Chilly Gonzales‘ „A Very Chilly Christmas Special“ auf ARTE Concert (verfügbar bis 21. Januar 2021).

Am zweiten Weihnachtsfeiertag sendet das Philharmonische Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano ein Weihnachtskonzert aus dem Hamburger Michel (zu sehen auf YouTube).

Am 27. Dezember folgt „Vetrasól“, das Weihnachtskonzert von Árstíðir aus der Fríkirkjan in Reykjavík. Ich hatte Ende letzten Jahres das Vergnügen in München und freue mich daher umso mehr, die Jungs auch einmal in ihrer natürlichen Umgebung erleben zu dürfen. Sei es auch nur vom heimischen Sofa aus.

Wem das alles zu besinnlich ist, der findet eventuell am „Kabarettistischen Jahresrückblick 2020“ gefallen, aufgezeichnet im Mehringhoftheater Berlin.

Oder am Neujahrskonzert von Erobique! Special Guest: das Bo.

Wer „zwischen den Jahren“ Zerstreuung sucht, kann sich beispielsweise im Rahmen der Ausstellung „Karten Wissen Meer – Globalisierung vom Wasser aus“ auf der Webseite des Deutschen Schifffahrtsmuseums eine eigene Seekarte zusammenbauen. Oder einen Blick auf alte Schätzchen der hauseigenen und der Sammlung Perthes Gotha werfen.

Außerdem hat das National Theatre das Bitten und Flehen seines Publikums erhört und bietet nun regulär einen „At Home“-Streamingdienst an. Hurra! Ich habe gleich am ersten Tag ein Abo abgeschlossen, aber seither noch kein einziges Stück angeschaut. Es gab so viel anderes Zeug zu sehen und zu hören! Mein Vorsatz daher für 2021: den Theaterdonnerstag wieder einführen und genüsslich das Archiv leer gucken. Sollte mir nicht allzu schwerfallen.

Die neue Normalität

Ich war wieder da. In der Elbphilharmonie. Dreimal sogar schon inzwischen.

Zuerst beim Harbour Front Literaturfestival am 12. September 2020, auf den Tag genau sechs Monate nach dem letzten regulären Konzert im Großen Saal vor der coronabedingten Schließung. Vorgestellt wurde Literatur aus Luxemburg. Ich gestehe, ich war ungefähr zu gleichen Teilen wegen Saša Stansišić (Moderation) und  Pascal Schumacher (musikalische Untermalung – neues Album!) dort.

Die Texte von Elise Schmit und Nora Wagener haben mir dann aber auch gut gefallen.

Der Saal soll nominell ausverkauft gewesen sein, was nach den derzeitigen Regeln 620 zu besetzende Plätze bedeutet. Die waren allerdings bei weitem nicht gefüllt. Schade.

Bei den Philharmonikern (am 28. September) bot sich ein anderes Bild. Der reguläre Spielbetrieb soll erst ab Januar wieder starten. Als Abonnentin profitierte ich jedoch von einem Vorbestellrecht für diverse Ersatzvorstellungen mit geändertem Programm. Anders wäre ich wohl auch nicht in das alternative 1. Philharmonische Konzert gekommen. Nicht zwingend der Nachfrage, sondern der Saalplanproblematik wegen. Den Hindemith fand ich toll, den Schubert großartig. Nur mit Mahlers „Liedern eines fahrenden Gesellen“ fremdelte ich. Kunstlieder sind generell nicht so meins (abgesehen von der „Winterreise“).

Es ist ja nicht alles schlecht an der neuen Normalität. Das in reduzierter Besetzung auftretende Orchester ist rund um den Dirigenten platziert (was den Sitzen hinter der Bühne eine völlig neue Qualität verleiht), es stehen mehr Konzerttermine zur Auswahl, weniger Zuschauer produzieren weniger Störgeräusche, kein Gedränge auf den halsbrecherisch konstruierten Treppen beim Verlassen des Konzertsaals, der Foyers und des Gebäudes und nicht zuletzt bekommt man Werke und Besetzungsvarianten zu hören, die unter regulären Umständen hinter monumentaleren Stücken und Versionen zurückbleiben. Und was die Chancen für „Kultur-Singles“ betrifft: Die bessern sich ab November. Laut einer Meldung des Hamburger Abendblatts in der Ausgabe vom 26./27. September 2020 hat die Elbphilharmonie den Corona-Saalplan überarbeitet. Der verstärkten Nachfrage nach Einzelplätzen wegen.

Ich schaffte es dennoch schon in das erste „Blind Date“ der Saison am 2. Oktober – mirakulöserweise standen beim Buchungsversuch plötzlich doch ein paar Einzelplätze im Kleinen Saal zur Verfügung. „Spark – die klassische Band“ nannte sich das aufspielende Ensemble, bestehend aus Cello, Geige/Bratsche, Blockflöte, Harmonika und Klavier. Je bearbeiteter und „eigener“, desto besser gefielen mir die Stücke des Programms „On the Dancefloor“. Mein Favorit: der Chambertechno gleichen Namens.

Es gab ein paar Momente, in denen mir der Gedanke „Uhhhh – zu viel, zu dick aufgetragen – weniger ist mehr!“ durch den Kopf schoss. Bezogen sowohl auf die Arrangements als auch auf die Präsentation. Das fällt allerdings unter Meckern auf hohem Niveau.

Heißer Tipp für den Besuch des Kleinen Saals bei reduzierter Auslastung: eine Bekleidungsschicht mehr einplanen. Die Klimatechnik ist offenbar noch auf „voll besetzt“ ausgerichtet.

Allein, so geht es letztlich allen. Es renkt sich so zurecht, man tastet sich vorwärts, Schritt für Schritt, Tag für Tag, die aktuellen Entwicklungen immer im Blick. Jedenfalls habe ich mich zu jedem Zeitpunkt sicher gefühlt in der Elphi. Und war sehr froh, endlich wieder dort sein zu dürfen.

In Concert: Kent Nagano, das Philharmonische Staatsorchester Hamburg und Singer Pur in der Elbphilharmonie

Die Karte für dieses Sonderkonzert im Rahmen des Internationalen Musikfests hatte ich eigentlich nur deshalb gekauft, weil ich Kent Nagano und die Philharmoniker noch nicht in der Elbphilharmonie gesehen und gehört hatte und an Tickets für die regulären Termine einfach nicht heranzukommen war. Erst Monate später ging mir auf, an was für eine besondere Konstellation ich dadurch geraten war: eine keineswegs lineare Zeitreise durch fünf Jahrhunderte sakraler Musik unter Mitwirkung des Vokalensembles Singer Pur.

Wann und warum genau Singer Pur auf meinem Radar erschienen sind, kann nicht leider nicht mehr nachvollziehen. Immerhin hat es eine CD in meine Sammlung geschafft und wenn ich auch ansonsten unbedingter Fan des Hilliard Ensembles bin: Die vier Herren aus Großbritannien treten aus Altersgründen inzwischen nicht mehr auf, das Ensemble wurde im Dezember 2014 aufgelöst. Wer (Renaissance-)Vokalmusik auch live hören möchte, muss also sowieso umsteigen – warum nicht auf Singer Pur? Ein Gegenargument wollte mir bei der Performance nicht einfallen. Großartig.

Dann waren da noch die zwei Stücke von Arvo Pärt, „Summa“ und „Orient & Occident“ für Streichorchester. Selten genug zu hören in Hamburg (Wieso eigentlich? Oder gucke ich einfach nur falsch?). Und Wagner, das Parsifal-Vorspiel! Eigentlich will ich Wagner nicht mögen, viel zu pompös und sowieso, der Typ an sich, so überhaupt nicht meine Fraktion. Aber es hilft nichts, jedes Musikstück von diesem Mann – live gespielt – kriegt mich ausnahmslos. Widerstand scheint zwecklos.

Zum Schluss wurde es anstrengend: Das Stück „Et exspecto resurrectionem mortuorum“ von Olivier Messiaen klang nicht jedem der Zuhörer wie Musik in den Ohren. Allmählich gewöhnen sich meine an die des 20. Jahrhunderts; es ist immer noch mehr (manches Mal zugegebenermaßen fassungslose) Faszination als Genuss, aber es wird. Insbesondere bei den letzten beiden Sätzen erwies es sich von Vorteil, hinter dem Orchester zu sitzen. Tamtams, Gongs, Röhren- und Kuhglocken kamen zum Einsatz und beschäftigten nicht weniger als fünf Schlagwerker. Ganz großes Kino. Ein winziger Abzug in der B-Note: Vielleicht lag es an meiner Position, aber zwischenzeitlich hatte ich den Eindruck, dass die Herren mit dem Rest des Orchesters nicht ganz synchron waren.

Dabei mag auch die saaleigene Überakustik eine Rolle gespielt haben. Jedes (Ein-)Atmen von Kent Nagano war zu hören, das Knarzen des Fagotts, das Geräusch der Stuhlbeine auf dem Bühnenboden jedes Mal, wenn die Kontrabassisten zu einer Attacke ausholten. Wer die Ohren davor nicht zu verschließen suchte, konnte somit nicht nur die Musik hören, sondern auch, wie sie entstand. Ich mag das ja. Zunehmend.

Apropos Ohren verschließen: Das Publikum machte dieses Mal einen deutlich konzerterfahreneren Eindruck und die offenbar unvermeidlichen Nies- und Hustenattacken gingen mehrheitlich im Orchestersound unter. Lediglich beim ersten Vokalstück nach der Pause war eine kleine Disziplinarmaßnahme notwendig („Schhhhh!!!“) und die Dame, deren Mobiltelefon fröhlich pfeifend mitten in eine der Messiaenischen Generalpausen einbrach*), hat mir eher noch leid getan. Der Trulla hingegen, die ihr Gerät während desselben Stücks überhaupt nicht unter Kontrolle bekam und schließlich aus reiner Not eine Jacke darum wickelte, sei gesagt: Zeitgenossen, die an ihrem Handy weder den „Aus“- noch den „Leise“-Knopf kennen, sollten mit lebenslänglichem Saalverbot belegt werden. Oder das Ding an der Tür abgeben müssen.

(Ist doch wahr.)


*) Ob man das auch im Radio gehört hat? NDR Kultur war schließlich live dabei…

„Lulu“ in der Staatsoper Hamburg

Ich hatte an dieser Stelle bereits mehrfach über Social Media-Abende von Museen berichtet. Auch die Staatsoper Hamburg lud kürzlich zum TweetUp, einer Veranstaltung, für die ich mich sehr gern beworben hätte. Da diese aber im Rahmen der Hauptprobe zur Neuinszenierung der Oper „Lulu“ durch Christoph Marthaler stattfand, handelte es sich um einen Termin unter der Woche nachmittags. Das ist mit meinen Arbeitszeiten nur schwer vereinbar.

Ich verfolgte den Hashtag #LuluHH daher zunächst nur aus den Augenwinkeln und war hin- und hergerissen. Einerseits hatte ich nach dem Spontanbesuch von Calixto Bieitos „Otello“ große Lust, mir eine weitere Opern(-neu-)inszenierung anzuschauen. Andererseits ging es da um Alban Berg. Während der Schulzeit hatte ich dessen ersten Oper „Wozzeck“ gesehen, als Begleitung zum Musikunterricht, und obwohl es mir seinerzeit einigermaßen gelang, mich in die Zwölftonmusik einzuarbeiten, erinnerte ich die Angelegenheit doch als reichlich anstrengend. Ohne gründliche Vorbereitung, das war mir bewußt, würde mir der Besuch einer „Lulu“-Vorstellung wenig Freude bereiten. Das gilt nicht nur für den musikalischen Teil. Alban Berg hat Lulus Geschichte aus zwei Stücken des Schriftstellers und Dramatikers Frank Wedekind zusammengebaut. Beim ersten Überfliegen der Zusammenfassung dachte ich: „Was für eine schreckliche, ja, hanebüchene Story. Überhaupt gar nicht mein Fall. Als Roman oder Film würde ich mir das nicht geben.“

Es kam die Premiere und mit ihr die ersten Kritiken. Ich sah Fotos des Bühnenbilds, las über die außerordentliche Leistung Barbara Hannigans in der Rolle der „Lulu“ und erfuhr die Auflösung des Rätsels um die Soloviolinistin auf der Besetzungsliste. Schließlich siegte die Neugier. Ich beschäftigte mich mit der Geschichte des Werks, studierte verschiedene Inhaltszusammenfassungen und kaufte ein 19 Euro-Ticket für die Dernière.

Der Abend begann einigermaßen kurios. Neben mir im zweiten Rang rechts, Loge 4, saß ein enthusiastischer Wiederholungstäter, der alle Umsitzenden vorwarnte: Nach dem ersten Akt sollten wir bitte noch nicht gehen, es würde besser. Dritter Akt und Epilog lohnten sich besonders. Der Mann sollte recht behalten.

Mit dem ersten Akt fremdelte ich nicht nur, weil es geraume Zeit dauerte, bis ich mich eingehört hatte. Ich saß in der Loge ganz rechts und hatte daher leider die vordere linke Ecke von Loge 3 im Blickfeld. Dummerweise passiert gerade im 1. Akt ziemlich viel auf der rechten Bühnenseite, was mir einige Verrenkungen abverlangte. Dann irritierten mich ein weiteres Mal die Diskrepanzen zwischen Libretto und Bühnengeschehen. Wo die Dialoge größte emotionale Turbulenz beschreiben, wirken die handelnden Personen seltsam teilnahmslos und erstarrt. „Hände weg!“, singt Lulu an einer Stelle, „Hab ich dich!“ antwortet der Maler, aber beide sitzen in der zwar langsamen, aber in Teilen durchaus aktionsfreudigen Inszenierung in beinahe maximal möglicher Distanz voneinander auf der Bühne und singen ihren Text mit ins Publikum gerichteten Gesichtern. Überhaupt, der Maler: Alle anderen Darsteller spielten in erster Linie Theater. Einzig Peter Lodahl als Maler blieb Opernsänger, in Gestus und Habitus. Es fiel zwar nur im Vergleich auf, dafür aber deutlich.

Zum zweiten Akt ändert sich das Bühnenbild: Es wird geschlossener, was mir sehr viel besser gefiel. Die Ohren hatten sich einigermaßen auf Zwölfton eingestellt und die Vorbereitung zahlte sich aus, da ich alle Figuren der Handlung zuzuordnen vermochte. So konnte ich mich auf die schauspielerischen und sängerischen Leistungen konzentrieren, wobei mir insbesondere Jochen Schmeckenbecher (Dr. Schön) und Barbara Hannigan imponierten. Eine leichtfüßigere und akrobatischere Lulu hat es wahrscheinlich noch nicht gegeben. Das Publikum reagierte amüsiert auf einzelne Textstellen, die Inszenierung kippte aber niemals ins Klamaukhafte. Und dann war da noch Anne Sofie von Otter: Als schwarzgekleidete Gräfin von Geschwitz blieb sie trotz dieser vermeintlichen Unscheinbarkeit unübersehbar. Ein Paradebeispiel für Bühnenpräsenz, die ohne große Gestik auskommt.

Alban Berg hat seine zweite Oper nicht vollenden können. Vom 3. Akt schaffte er noch 268 Takte, die übrigen 1.058 liegen lediglich als Particell mit vereinzelten Hinweisen zur Orchestrierung vor. Bis zum Tod der Witwe Bergs, die eine Vollendung durch dritte Hand verhinderte, wurde die Oper als Fragment aufgeführt. Seit der nachträglichen Instrumentierung durch Friedrich Cerha, uraufgeführt 1979, wird bevorzugt diese Version verwendet. Christoph Marthaler und Kent Nagano gehen einen dritten Weg. Zum dritten Akt räumt das Orchester den Graben, zwei Klaviere und die Soloviolinistin Veronika Eberle übernehmen. Eberle und eines der beiden Klaviere samt Spieler(in) werden dabei als Bühnenfiguren Teil der Inszenierung. Die musikalische Sparsamkeit erlaubt eine noch größere Konzentration auf Handlung, Inszenierung und Gesang und ich gebe zu, mir hat das Orchester an dieser Stelle nicht gefehlt.

Am Ende flieht Lulu nach London, prostituiert sich und wird zusammen mit der Gräfin von Geschwitz von niemand Geringerem als Jack the Ripper ermordet. Anne Sofie von Otter wird ausgeblendet, Barbara Hannigan bleibt mit Veronika Eberle auf der Bühne zurück; die Orchestermusiker waren zuvor nach der zweiten Pause auf ihre Plätze zurückgekehrt. Als Epilog wird nun Alban Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“ gegeben, eben jenes Werk, für dessen Erstellung er die Arbeit an seiner unvollendet gebliebenen „Lulu“ unterbrach. Es gab Stimmen, die das überflüssig und unverständlich nannten. Unabhängig davon, ob man ein solches Vorgehen für sinnvoll hält oder nicht: Es war musikalisch großartig ausgeführt. Nicht ohne Grund ernteten Veronika Eberle und Kent Nagano nach Barbara Hannigan die lautesten „Bravo!“-Rufe.

Weder Story noch Inszenierung, auch nicht die Musik für sich genommen, sondern die Aufführungsstrategie war, was mich an der neuen Hamburger „Lulu“ am meisten fasziniert hat. Um musikalisch weiter einzutauchen, hätte es allerdings einer noch gründlicheren Vorbereitung bedurft. Vielleicht beim nächsten Mal. Ich bin ja jetzt wieder dran.

Ein abschließendes Wort noch an die Staatsoper Hamburg: TweetUps wirken! Ich bin der lebende Beweis. Gut gemacht! Das Blog übrigens auch.

In Concert: Sir Jeffrey Tate und die Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle

„Mehr Philharmonisches Staatsorchester Hamburg“, lautete einer meiner Konzertvorsätze für die Saison 2016/17 – so sehr hatte mich das 6. Philharmonische Konzert mit Kent Nagano im Februar letzten Jahres begeistert. Nun kann man mir nicht ganz zu Unrecht vorwerfen, dass ich leicht zu begeistern bin. Was aber an diesem Abend besonders war: Ich saß in der Laeiszhalle, hörte einem Hamburger Orchester zu, auf dem Programm stand unter anderem ein Komponist, nach dessen Stücken es mich nicht zwingend gelüstet und ich brachte dennoch das gesamte Konzert auf der Stuhlkante sitzend zu. Der hinter mir liegende Arbeitstag, der schmerzende Rücken, der laeiszhallentypische Sauerstoffmangel: alles unwichtig, solange Nagano den Taktstock in der Hand hielt.

Ich bin nicht sehr versiert, wenn es um Orchester- und Dirigentenvergleiche geht. Dazu fehlen mir Hintergrundwissen und Hörerfahrung. Wenn ich in Kritiken von „analytischer Durchdringung“ lese oder von „furchterregend stählerner Brillanz“, dann erinnert mich das an Geschmacksbeschreibungen bei Weinproben oder Whisky-Verkostungen. „Goldener Sirup, braunes Brot, Erdnussbutter, Zimt, weißer Pfeffer, Cocktailkirschen“, las ich da unlängst, und aus eigener Kraft wäre ich höchstens auf „goldener Sirup“ gekommen – ganz vielleicht auch noch auf „Erdnussbutter“. Ein schlichtes „Schmeckt mir“- oder „Schmeckt mir nicht“-Urteil ist sehr viel wahrscheinlicher.

Mein Maßstab für Orchesterkonzerte ist daher: Wie sehr fesselt mich das Aufgeführte? „Kriegt“ mich das, selbst wenn ich mit dem Komponisten, dem Werk oder der Musikrichtung wenig anfange? Kent Nagano und die Philharmoniker schafften das mühelos und ich wollte unbedingt mehr davon.

Nur kann ich meinen Vorsatz leider nicht einhalten. Ich bin zwar nicht leer ausgegangen beim Elphi-Vorverkauf, aber den Run hatte ich in dieser Wucht doch unterschätzt und daher keine Karte mehr für ein Philharmoniker-Konzert ergattern können.

Aber schließlich sind da ja noch die Hamburger Symphoniker, die der Laeiszhalle als neues Residenzorchester die Treue halten. „Andere Säle haben auch (noch) schöne Konzerte“, dachte ich, als ich das Plakat zum 5. Symphoniekonzert sah, „und außerdem kannst Du das Ticket im Zweifel noch spontan zwei Wochen vor dem Termin kaufen. Hat auch was für sich.“

Es war schon ein besonderes zeitliches Zusammentreffen. Jeffrey Tate ist erst kürzlich zum „Sir“ geschlagen worden, in Anerkennung der Verdienste um die Musik seines Heimatlandes im Ausland. Es war das erste Konzert, das er nach dieser Auszeichnung dirigierte, und das Programm unter dem Titel „London, my love“ bestand bezeichnenderweise ausschließlich aus britischer Musik: der „Horoscope“-Suite von Constant Lambert, dem Liederzyklus „Sea Pictures“ op. 37 von Edward Elgar, vorgetragen von Mezzosopranistin Jennifer Johnston und der Sinfonie No. 2 („A London Symphony“) von Ralph Vaughan-Williams.

Intendant Daniel Kühnel ließ es sich verständlicherweise nicht nehmen, das Publikum vor Konzertbeginn darauf hinzuweisen. Er konnte sich dabei nur leider eine Spitze Richtung Elbphilharmonie nicht verkneifen. „Schön, dass Sie den Weg hierher gefunden haben“, so seine Begrüßung. „Die Laeiszhalle wird heute Abend ganz wunderbar klingen. So wie schon die letzten 108 Jahre und 15 Tage!“ Mit der Reaktion des Publikums setzte das die Stimmung. „Lass die anderen in dieses neumodische Glas-Ding da rennen, wir haben unsere Laeiszhalle und die Symphoniker!“, klatschte es halb selbstgewiss, halb mürrisch aus dem Parkett.

Das Konzert schloss sich nahtlos an: Ich war aufnahmewillig und hörbereit, hatte aber Schwierigkeiten, die Konzentration zu halten. Einzig beim zweiten Satz der Vaughan Williams-Sinfonie klappte das vollumfänglich (Wie zauberhaft ist der denn! Team Vaughan-Williams! Hach!). Das mag in Teilen der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass Sir Jeffrey Tate mit einem grippalen Infekt zu kämpfen hatte. Dennoch, es erinnerte mich an frühere Erfahrungen ähnlicher Art bei Symphoniekonzerten und das Erlebnis mit den Philharmonikern hatte mir gezeigt, dass es so nicht sein muss.

Ein kniffliger Zwiespalt: Hätte Kent Nagano mit den Philharmonikern auf dem Podium gestanden, ich hätte zum Gähnen keine Muße gehabt. Andererseits hätte es das Konzert in dieser Zusammenstellung ohne Sir Jeffrey Tate in Hamburg sehr wahrscheinlich gar nicht gegeben.

Wenn mich ein Programm lockt, werde ich daher wohl auch künftig zu den Symphonikern in die Laeiszhalle kommen. Aber die Entscheidung dafür wird zögerlicher ausfallen.

Von allen musikalischen Vergleichen und der Tagesform einzelner Beteiligter abgesehen hat das viel mit dem gestern präsentierten Gesamtbild zu tun. Insbesondere die trotzig-unentspannt wirkende Ansage war alles andere als sexy. Durch solches wird das (Abo-)Publikum weder diverser noch jünger und ganz bestimmt nicht zahlreicher. Da wird eine Philharmonie eröffnet, die ganze Stadt redet über klassische Musik, aber viele, zum Teil erstmals Interessierte haben keine Tickets bekommen – das ist doch super! Nicht schmollen, ausnutzen und abgreifen!

In dem Zusammenhang sei erwähnt, dass die Webseite der Symphoniker sehr dringend ein Facelift gebrauchen kann. Als ersten Schritt sollte man den „x Jahre, x Tage, x Stunden und x Minuten seit Eröffnung der Laeiszhalle“-Ticker von der Startseite nehmen. Damit gegen die mutmaßlich Tausende Euro schwere „Sounddown“-Kampagne der Elbphilharmonie anstinken zu wollen, riecht nicht nur schwer nach Verzweiflung.

So etwas hat die würdige alte Lady gar nicht nötig.

In Concert: Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester Hamburg in der Laeiszhalle

„Ich liebe unsere Laeiszhalle“, hat Kent Nagano vorhin gesagt. Aber in Wirklichkeit ist er ganz wild darauf, sich demnächst in der Elbphilharmonie austoben zu können. Im nächsten Jahr wird es so weit sein (Pssst: irgendwas mit Mahler). Uh, das wird teuer – aber da muss ich wohl mit. Mein Vorsatz für die kommende Spielzeit lautet nämlich: mehr Philharmonisches Staatsorchester Hamburg.

Zum heutigen Abend (6. Philharmonisches Konzert): Eine Schwäche für Debussy habe ich sowieso, vielleicht werde ich diesem Leben doch noch Fan von Béla B. und „Le Sacre du Printemps“ ist schlicht & einfach ein saugeiles Stück. Oder, wie Chilly Gonzales sagen würde: „Hashtag #TeamStravinsky!“