Resozialisierung

Ja, also. Hm. Test, Test, eins zwo. Wie ging das noch mit dem Schreiben?

Jedenfalls, ich habe keine Ausrede mehr. Es gibt endlich wieder Input, live, in Farbe und vor allem offline. Seit Mitte Juli war ich schon auf drei Konzerten. Genauer:

Auf das erste Draußenkonzert hatte ich mich schon zwischen den Impfungen getraut. Alles andere verschob ich auf „ab Erreichen des vollständigen Impfschutzes“. Ersten Beobachtungen nach war das keine ganz dumme Idee. Die sogenannten 3G-Nachweise („gechiptimpft/genesen/getestet“) werden nämlich mancherorts eher lässig kontrolliert. Folglich ist das einzig belastbare Plus an Sicherheit, welches man zurzeit haben kann, sich selbst geimpft zu wissen. So ganz grundsätzlich. Epidemiologisch betrachtet eh, aber psychologisch mindestens ebenso wertvoll. Für euch getestet.

Next Stop: Das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel. Ab dann wieder im gewohnten Format. Falls ich es noch kann. Drei vier!

Extrablatt!

Für die, die es noch nicht mitbekommen haben: Igor Levit spielt heute Nachmittag ab 14 Uhr Erik Saties „Vexations“. Nicht in seinem Wohnzimmer, sondern im Berliner b-sharp Studio. Die Besonderheit: Das Stück dauert etwa 20 Stunden. Der Pianist will mit der Aufführung auf die Notlage von Künstlerinnen und Künstlern in der Corona-Pandemie aufmerksam machen. Zu sehen ist der Livestream unter anderem auf Levits Twitter– und Instagam-Kanal, aber auch bei The Gilmore und The New Yorker.

Kurz nach Erscheinen des letzten Beitrags wurde das Programm der diesjährigen BBC Proms angekündigt. Es wird in der Hauptsache aus der Sendung von (Radio-)Archivmaterial mit Zuhörerbeteiligung bestehen. Auf BBC Four und über den BBC iPlayer kommen ausgewählte Fernsehaufzeichnungen hinzu und ab dem 28. August 2020 soll es Livekonzerte in der Royal Albert Hall geben. Zum Termin der First Night wird online ein eigens kommissioniertes Mash-up aus Beethovens Sinfonien aufgeführt und zwar gemeinsam von allen BBC-Orchestern und -Chören, als „Grand Virtual Orchestra“. „Not the Proms as we know them, the Proms as we need them“, heißt es in der Pressemeldung. Für die Briten mag das funktionieren; Auswärtige ohne BBC-Lizenz werden dagegen wohl leider auf das Bild- und Onlinematerial verzichten müssen. (Irgendwas mit „Splendid Isolation“.)

Ganz anders das Konzept von TV Noir. Durch Ticketverkäufe im Rahmen der Reihe „Aus meinem Wohnzimmer“ waren über 55.000 Euro zusammengekommen. Woraufhin das Team beschloss: Die frei zugänglichen Livestreams auf YouTube und Facebook gehen weiter, kommen aber künftig in bester Bild- und Tonqualität aus dem TV Noir-Hauptquartier.

Mit den Corona-Folgen für Kulturschaffende, aber auch mit kreativen Wegen aus der Krise beschäftigt sich seit gestern übrigens auch ein neuer Podcast beim NDR: „Kultur trotz Corona“, eine Audio-Aufzeichnung im Stil einer Radiosendung, soll wöchentlich freitags um 9.00 Uhr erscheinen. Wer es klassischer mag: Das Format wird außerdem jeden Freitag um 18:30 Uhr auf NDR Kultur gesendet.

The Show must go online (1)

Nein, der ist nicht von mir – zuerst habe ich das beim „Londonist“ gelesen, aber ich vermute, die haben es auch irgendwo abgeschrieben. Jedenfalls ist es die beste Tagline, die bisher ich zum Thema „Kultur im Internet“ gelesen habe.

Mit meiner Konzentrationsfähigkeit ist es nicht weit her dieser Tage. Das Heimbüro klappt erstaunlich gut, aber für viel mehr reicht es nicht. In einige der neuen bzw. kurzfristig geöffneten/erweiterten Streamingangebote habe ich trotzdem mittlerweile reinschnuppern können.

Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Da gibt es sogar eine App für meinen Fernseher! Wirklich super, aber der gestreamte Klang ist kein Ersatz für das unmittelbare Erlebnis. Obwohl ich schon nicht die allerschlechtesten Lautsprecher habe.

Wohnzimmerkonzerte von Igor Levit und Svavar Knútur. Stark tagesformabhängig in der Wirkung. Meine Tagesform wohlgemerkt, nicht die der Musiker.

Twitch-Lesungen von Saša Stanišić. Leider verschwitzt, daher quasi blind gespendet dafür. Passt schon.

Oper, Theater und Ballet bei Marquee TV. Ich habe mit „The Tempest“ angefangen, aber das hat mich überfordert. Stattdessen die Bildungslücke „Lady Windermere’s Fan“ gestopft. Auf meiner Watchlist steht nun viermal Shakespeare. Dafür habe ich nun noch bis zum 24. April 2020 Zeit, danach wird die Chose kostenpflichtig. Das ist möglicherweise etwas ambitioniert.

National Theatre at Home. Start am nächsten Donnerstag (2. April 2020) mit „One Man, Two Guvnors“, in der Hauptrolle James Corden.

„National Theatre Live“ heißt in Hamburg „English Theatre“ und wird normalerweise im Savoy Filmtheater gezeigt. Dort gibt es zwar zurzeit keine Vorstellungen, dafür aber Gutscheine zu kaufen, darunter auch eine eigens für die Reihe konzipierte „Theatre Box“.

Sir Patrick Stewart liest #ASonnetADay auf Twitter. Toll.

Apropos Twitter, dort wird James Blunt für diesen Tweet gefeiert:

During lockdown, while many other artists are doing mini-concerts from their homes, I thought I’d do you all a favour and not.

Über 530.000 Likes gab es dafür bisher. Der beiderseitige Galgenhumor ist offensichtlich, nichtsdestotrotz beschleicht mich angesichts dieser Resonanz die Vermutung, nicht die einzige mit einem Reizüberflutungsproblem zu sein.

Aber auch für diese Zielgruppe ist gesorgt. Zum Beispiel mit Initiativen wie dem Soli-Festival „Keiner kommt – alle machen mit“. Total irre, wer da alles nicht kommt!