The Show must go online (5)

Dass ich im letzten Beitrag die BBC Proms erwähnte, kommt nicht von ungefähr. Eigentlich will ich nämlich im August wieder hin. Diesmal nicht nur nach London; geplant ist außerdem eine Wanderung in den Yorkshire Dales und ein Besuch des Chatsworth House. Und ich habe Karten für Harry Potter im Palace Theatre, verdammt noch eins!!!

Ein Grund, warum ich neben den örtlichen Informationsquellen immer mit einem halben Auge die Coronavirus-Berichterstattung des Guardian im Blick habe. Allerdings bisher ausschließlich die, weswegen ich erst in den letzten Tagen die Serie „Lockdown culture“ entdeckte.

Nun weiß ich gar nicht, wo ich mit dem Nachholen anfangen soll. Listen über Listen, Serien innerhalb der Serie: Klassische Musik und Oper (inklusive wöchentlicher Tipps der Redaktion), „Bittersweet Symphony“: Orchester und Chöre, Theater und Tanz, Carol Anne Duffys Poems to get us throughThe Great British Art Quiz – to name but a few.

Insbesondere sei hier die Liste „Lockdown reading“ hervorgehoben, unter anderem mit Axel Scheffler, der ein Corona-Kinderbuch illustriert und über die Webseite des Verlags Nosy Crow zum Download bereitgestellt hat. Der Grüffelo höchstselbst hat da übrigens auch noch ein paar Tipps.

Ebenfalls eine sehr schöne Idee: die „Lockdown Book Show“ der Bookshop Band, jeden Freitag um 20:30 Uhr (BST) live auf diversen Facebook-Kanälen.

Apropos Lesen und Bücher, Fans der Tintenwelt von Cornelia Funke sollten eine ganz besondere Premiere nicht verpassen: Rainer Strecker liest ab morgen, 17. April 2020 um 20:15 Uhr aus dem noch unveröffentlichten Band 4 der Serie: „Die Farbe der Rache“.

The Show must go online (4)

Mein kostenloses Ticket für die Digital Concert Hall ist gestern Abend abgelaufen. Das bedeutet, dass das vorläufig letzte reguläre Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie schon vier Wochen her ist. Vier Wochen, die mir gleichzeitig wie vier Tage und vier Monate vorgekommen sind – Hand hoch, wem es nicht so gegangen ist. Quasi Zeitlupe und Zeitraffer, zeitgleich. Wie war das noch? „It’s more like a big ball of wibbly-wobbly timey-wimey… stuff.“ Q.e.d.

Da kann man schon mal ein Juwel übersehen, wie z. B. dieses hier:

Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg mit einer Küchenversion von „La Traviata“. Köstlich.

Auch die Royal Albert Hall hat inzwischen unter der Überschrift „Royal Albert Home“ eine Reihe mit Wohnzimmerkonzerten aufgelegt. Und bittet um Spenden, denn die Hall erhält sich und ihre Crew fast ausschließlich aus den Einnahmen aus Ticketverkäufen und Sponsoring. Die nun auf unbestimmte Zeit weggebrochen sind. Sogar Programmankündigung und Vorverkaufsstart der diesjährigen BBC Proms sind mittlerweile verschoben worden. Im Jahr des 125. Jubiläums.

Es trifft natürlich nicht nur die Proms und die Albert Hall. Großbritannien bekommt da auf (musik-)kultureller Ebene noch einmal ein ganz anderes Problem als wir hier in Deutschland, stützt sich dort doch der größte Teil auch der etablierten Institutionen, Häuser und Ensembles auf Freischaffende: „Wegen notorischer Probenknappheit gelten britische Musiker als die besten Vom-Blatt-Spieler der Welt: time is money.“ Als ob der drohende Brexit nicht schon genügt hätte, um dieses fragil gewordene System ins Wanken zu bringen.

Unabhängig davon, ein erstes Fazit nach vier Wochen Kultur vom Sofa aus: Wohnzimmerkonzerte und Konzertaufzeichnungen funktionieren bei mir als Ersatzdroge so gut wie gar nicht. Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, ich schrieb es schon, ist zweifelsohne super. Aber um das originale Klangerlebnis auch nur ansatzweise in den eigenen vier Wänden simulieren zu können, fehlt mir das Equipment. Nacherleben geht so gerade noch, wie bewiesen durch die „Enigma Variations“ – nobody does them like Sir Simon! -, Neues Entdecken hat dagegen überhaupt nicht geklappt. Nicht einmal mit Pierre-Laurent Aimard und Teodor Currentzis und wenn die zwei es nicht schaffen, dann weiß ich nicht, wer sonst.

Während diese Art Angebot meine technische Ausstattung überfordert, kommt eine Vielzahl der gestreamten Wohnzimmerkonzerte in einer derart grottenschlechten Klangqualität daher, dass ich in den allermeisten Fällen nach kurzer Zeit umschalte.

Ganz anders verhält es sich indes mit dem Theater. Falls aus dem ebenfalls bereits erwähnten „National Theatre at home“ ein dauerhaft verfügbares Bezahlangebot werden sollte, gehöre ich zu den ersten, die ein Abonnement abschließen. Ins Savoy gehe ich dann natürlich trotzdem noch. Versprochen.

The Show must go online (3)

Elbphilharmonie-Intendant Christoph Lieben-Seutter glaubt nicht, dass es am 1. Mai wieder losgeht. Ich inzwischen auch nicht mehr, weshalb diese Reihe vermutlich noch ein paar Teile mehr bekommen wird als ursprünglich angedacht.

Auch die Museen packen derzeit ihre digitalen Angebote auf den Tisch. Fündig wird man beispielsweise auf den diversen Social Media-Kanälen, Hashtags #closedbutopen und #MuseumFromHome. Dabei sind Inhalte und Formate ebenso bunt wie die Häuser selbst.

Das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg bietet gleich einen ganzen Strauss unterschiedlicher Aufbereitungen: Neben der MKG Sammlung online und diversen Ausstellungs-Websites gibt es interaktive Touren, Tutorials, einen Podcast, die Videoserie #culturedoesntstop sowie ein (grimme-)preisgekröntes Web-Journal zum Jugendstil zu entdecken.

Eine komplette Ausstellung hat das Barmbeker Museum der Arbeit online gestellt: „Out of Office“. „Was für eine Ironie“, so der Beginn von Falks Artikel darüber in der taz. Davon abgesehen habe ich die Ausstellung seinerzeit vor Ort gesehen und kann daher bestätigen: So schlecht ist das nicht geworden.

Apropos Kritik an digitalen Museumsinhalten, die wird dieser Tage mannigfaltig ausgeteilt, unter anderem von Stefan Trinks in der FAZ und Jörg Heiser auf Deutschlandfunk Kultur. Insbesondere letzteres scheint mir ein wenig sehr vom hohen Ross aus. Natürlich kann das virtuelle Museum einen realen Besuch nicht ersetzen. Wer hat das behauptet?

Wobei ich zwei Beispiele kenne, die sehr nah herankommen. Zum einen das British Museum, welches man per Google Street View besuchen kann. Nach eigener Angabe handelt es sich um den weltgrößten durch den Dienst erschlossenen Innenbereich. Glaube ich sofort. Einen anderen Weg wählt das Amsterdamer Rijksmuseum mit „Masterpieces up close“. Die allermeisten Besucher wird es hier wohl zur Rembrandt’schen „Nachtwache“ ziehen, schon wegen des auch online zu verfolgenden Restaurierungsprojekts.

Ich bin gleich bei „De bedreigde zwaan“ hängengeblieben.

Im Musiksektor sind mittlerweile verschiedene Plattformen entstanden, auf denen kostenfrei zugängliche (Live-)Streams mit Spendenaktionen gekoppelt werden. So kann man bei TV Noir zwischen den Formaten „Aus meinem Wohnzimmer“ (Livestreams) und „aus meinem Palast“ (Aufzeichnungen) wählen und dafür „Tickets“ zum Preis von 1,00 bis 50,00 Euro erwerben. Die Einnahmen gehen zu 100% an die Künstler.

Ein ähnliches Konzept liegt den Quaratunes zugrunde: Hier haben sich die Partner Karsten Jahnke Konzertdirektion, PM Blue Veranstaltungstechnik und RockCity Hamburg e. V. zusammengeschlossen, um Hamburger Künstler, Veranstalter und Zuliefernde zu unterstützen. Zur Auswahl stehen virtuelle Spendenprämien wie „Bier“ (3,50 Euro), „Longdrink“ (7,00 Euro) und „Prost!“ (25,00 Euro) bis hin zur „Zugabe“ (50,00 Euro).

Zum Schluss seien noch die Quarantäne-Konzerte (Livestreams auf Facebook) für und bei NDR Kultur Neo erwähnt, bisher unter anderem mit Pascal Schumacher, Manu Delago, Lambert, Christian Löffler und Martyn Heyne. Überhaupt, der NDR: „Kultur trotz Corona“ lautet das Motto sowohl der NDR Bühne als auch des gestrigen Aktionstages. Literatur, Kunst, Musik, Tanz, Theater – bei dieser Palette sollte wirklich für jeden etwas dabei sein.

The Show must go online (2)

Allmählich ruckelt sich so etwas wie ein Tagesschema jenseits des Heimbüros zurecht. Wichtigste Maßnahme: Einschränkung bzw. Regulierung des Nachrichtenkonsums. Hilft enorm. Ich bilde mir ein, dass man das auch an der folgenden Liste ablesen kann.

The London Symphony Orchestra is „Always Playing“. Immer donnerstags und sonntags auf YouTube.

Das kennen wahrscheinlich inzwischen schon alle, es sei dennoch aus dokumentarischen Gründen aufgeführt: Daniel Matarazzo mit der Corona-Version von „Supercalifragilisticexpialidocious“.

Einen deutschen Corona-Song gibt es inzwischen auch, und zwar von den Ärzten.

Gary Barlow macht derweil mit „The Crooner Sessions“ auf sich aufmerksam. Ein Highlight: Folge 6 mit Beverley Knight. Sensationell.

Weitere Gäste sind u. a. Rick Astley, Olly Murs und Alfie Boe (!).

Die Elbphilharmonie im Homeoffice: Geboten werden Konzertaufzeichnungen, Livemusik und „Zuhausführungen“.

Apropos, Maike macht normalerweise Hafentouren („niveauvolle Hafenschnackerei jenseits der krummgebogenen Bananen“), sitzt aber momentan coronabedingt hoch & trocken. Und hat sich daher aufs Podcasten verlegt.

Um das Stückwerk meines höchst subjektiven Sammelsuriums zu ergänzen, werde ich an dieser Stelle gelegentlich auch auf die Listen anderer Leute verweisen. Fürs klassische Fach empfehle ich die „COVID-19 live streams“ des Musikkritikers Alex Ross, der zum Thema zudem noch einen lesenswerten Artikel für den „New Yorker“ verfasst hat.

I sat and watched at my home laptop, I became sufficiently immersed in the music that I forgot about the peculiar context, and it was a shock when stony silence intruded at the end,

schreibt er über das Geisterkonzert der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle am 12. März 2020.

The final silence was a vacuum crying to be filled.

Genau so.

Übrigens, wo ich gerade über Herrn Ross spreche: Immer, wenn ich über den Namen stolpere, fällt mir unangenehm auf, dass ich sein Buch „The Rest is Noise“ zwar bereits vor gefühlten Äonen gekauft, aber immer noch nicht gelesen habe. Vielleicht ein Projekt für die nächsten Wochen.

The Show must go online (1)

Nein, der ist nicht von mir – zuerst habe ich das beim „Londonist“ gelesen, aber ich vermute, die haben es auch irgendwo abgeschrieben. Jedenfalls ist es die beste Tagline, die bisher ich zum Thema „Kultur im Internet“ gelesen habe.

Mit meiner Konzentrationsfähigkeit ist es nicht weit her dieser Tage. Das Heimbüro klappt erstaunlich gut, aber für viel mehr reicht es nicht. In einige der neuen bzw. kurzfristig geöffneten/erweiterten Streamingangebote habe ich trotzdem mittlerweile reinschnuppern können.

Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker. Da gibt es sogar eine App für meinen Fernseher! Wirklich super, aber der gestreamte Klang ist kein Ersatz für das unmittelbare Erlebnis. Obwohl ich schon nicht die allerschlechtesten Lautsprecher habe.

Wohnzimmerkonzerte von Igor Levit und Svavar Knútur. Stark tagesformabhängig in der Wirkung. Meine Tagesform wohlgemerkt, nicht die der Musiker.

Twitch-Lesungen von Saša Stanišić. Leider verschwitzt, daher quasi blind gespendet dafür. Passt schon.

Oper, Theater und Ballet bei Marquee TV. Ich habe mit „The Tempest“ angefangen, aber das hat mich überfordert. Stattdessen die Bildungslücke „Lady Windermere’s Fan“ gestopft. Auf meiner Watchlist steht nun viermal Shakespeare. Dafür habe ich nun noch bis zum 24. April 2020 Zeit, danach wird die Chose kostenpflichtig. Das ist möglicherweise etwas ambitioniert.

National Theatre at Home. Start am nächsten Donnerstag (2. April 2020) mit „One Man, Two Guvnors“, in der Hauptrolle James Corden.

„National Theatre Live“ heißt in Hamburg „English Theatre“ und wird normalerweise im Savoy Filmtheater gezeigt. Dort gibt es zwar zurzeit keine Vorstellungen, dafür aber Gutscheine zu kaufen, darunter auch eine eigens für die Reihe konzipierte „Theatre Box“.

Sir Patrick Stewart liest #ASonnetADay auf Twitter. Toll.

Apropos Twitter, dort wird James Blunt für diesen Tweet gefeiert:

During lockdown, while many other artists are doing mini-concerts from their homes, I thought I’d do you all a favour and not.

Über 530.000 Likes gab es dafür bisher. Der beiderseitige Galgenhumor ist offensichtlich, nichtsdestotrotz beschleicht mich angesichts dieser Resonanz die Vermutung, nicht die einzige mit einem Reizüberflutungsproblem zu sein.

Aber auch für diese Zielgruppe ist gesorgt. Zum Beispiel mit Initiativen wie dem Soli-Festival „Keiner kommt – alle machen mit“. Total irre, wer da alles nicht kommt!

Zwangspause

Seit Tagen versuche ich, an dieser Stelle über den Auftritt des Brad Mehldau Trio im Großen Saal der Elbphilharmonie am 12. März zu berichten, dem letzten Konzert vor der vorläufigen Schließung des Hauses per Allgemeinverfügung des Hamburger Senats. Darüber, wie es war, im halbleeren Saal zu sitzen, auf einem Einzelplatz im sicheren Abstand zu den übrigen Konzertbesuchern. Über die Ansprache des Intendanten („Wir sind dann erst einmal offline“), über die Dankbarkeit der Musiker, dass trotz der Umstände noch so etwas wie ein Publikum erschienen war, um Resonanz zu erzeugen. Über das Gefühl des Abschieds auf unbestimmte Zeit am Ende des Konzerts und beim Verlassen des Saals und des Gebäudes.

Es ist mir nicht gelungen und es will mir auch jetzt nicht gelingen.

Wie viele von euch war ich in der vergangenen Woche nahezu ausschließlich damit beschäftigt, meinen Alltag umzuorganisieren und zeitgleich den Kontakt mit Familie, Freunden und Bekannten zu halten. Seit Freitag bin ich bis auf Weiteres im Heimbüro und sehr dankbar dafür, dass das möglich ist. Die Tage bis dahin waren derart nervenaufreibend, dass ich nur aus den Augenwinkeln wahrnehmen konnte, was sich parallel im Netz entwickelt hat und noch immer weiter entwickelt. Die Liste der gestreamten Kulturangebote wächst und wächst, ich habe längst den Überblick verloren, bin davon ebenso reizüberflutet wie von den sich überschlagenden Nachrichtenmeldungen.

Jetzt, wo ich mich einigermaßen sortiert habe, werde ich versuchen, den Faden wieder aufzunehmen, dabei im Rahmen meiner Möglichkeiten einigen der zahlreichen Unterstützungsaufrufe zu folgen und eventuell auch ein wenig davon ins Susammelsurium zu übertragen. Versprechen kann ich das nicht, versuchen werde ich es ganz sicher.

Die Opernwerkstatt zu „Norma“ in der Staatsoper Hamburg

Auf den Besuch der Neuinszenierung von Bellinis „Norma“ hatte ich mich am Wochenende auf besondere Weise vorzubereiten versucht, nämlich mit der Teilnahme an der dazugehörigen Opernwerkstatt. Die Opernwerkstatt, so heißt es in der Beschreibung auf der Webseite der Staatsoper Hamburg, „ist ein Kompaktseminar, bei dem die Teilnehmer alle wichtigen Aspekte einer Opernproduktion kennenlernen.“ Geleitet wird sie von Volker Wacker, der im Rahmen dieses Formats seit 1998 an der Staatsoper Hamburg mehr oder weniger lustig Opern erklärt.

Gelernt habe ich tatsächlich in den rund acht Nettostunden: einiges über Bellini, vieles über Belcanto und durch einen episch angelegten „Casta Diva“-Vergleich vor allem, welche Unterschiede es bei verschiedenen Interpretationen zu hören und zu beachten gibt. Mit der Hamburger Neuinszenierung schien sich Volker Wacker dagegen weniger beschäftigt zu haben. Zwar betonte er, wie bedeutsam diese sei, da die Oper in den letzten einhundert Jahren in der Hansestadt nicht mehr szenisch, sondern ausschließlich konzertant aufgeführt worden ist. In der Folge wurden die im Programmheft abgedruckten Fotos und das Interview mit der Regisseurin, das Bühnenbild, die Kostüme, das Verhalten einiger Akteure auf der Bühne in ausgewählten Situationen sowie die musikalische Leitung kurzkommentiert. Wackers Fazit: Die Inszenierung sei zu statisch und beladen mit teils unverständlicher Symbolik und das Dirigat von Matteo Beltrami, der für den erkrankten Paolo Carignani eingesprungen war, viel zu langsam.

So weit, so völlig legitim; niemand muss mögen, auch der oberste Opernwerkstättler nicht. Allein, die Begründungen blieben lapidar und oberflächlich und da ist noch der Ton, der bekanntlich die Musik macht. Auffällig war beispielsweise, dass Wacker die behandelten Sängerinnen und Sänger stets mit vollem Vor- und Nachnamen benannte, ebenso wie Àlex Ollé, den Regisseur der anhand von Videobeispielen präsentierten Londoner Vergleichsinszenierung von 2016, Yona Kim dagegen fast ausnahmslos als „Frau Kim“ bezeichnete, nicht zuletzt in dem oft wiederholten Satz: „Frau Kim ist dazu leider nichts eingefallen.“ Dann waren ihm die Kostüme nicht fraulich genug: Gleich mehrfach hieß es, Marina Rebeka habe doch eine so schöne Figur und niemals könne sie sie zeigen. Dass die von ihm als „Sack und Asche“ und „Eurotrash“ bezeichneten Gewandungen und das spartanische, teils ungemütlich, teils spärlich ausgeleuchtete Bühnenbild sich eventuell auf die harsche, vor Gewaltausbrüchen strotzende Handlung beziehen könnten, schien ihm nicht in den Sinn gekommen zu sein. „Wenigstens hat sie schöne rote Haare!“, so das abschließende Urteil über das Erscheinungsbild der Hamburger Norma. Ein Blick ins Programmheft hätte genügt, um dieser Illusion jede Grundlage zu rauben:

Out of the ash
I rise with my red hair
And I eat men like air.

so das abgedruckte Zitat aus Sylvia Plaths Gedicht „Lady Lazarus“. Man hätte sich natürlich fragen können (müssen!), warum gerade diese Textstelle ausgewählt wurde und in welchem Zusammenhang sie mit der Inszenierung steht. Für Plath und deren Werke hatte Volker Wacker jedoch lediglich ein paar despektierliche Bemerkungen übrig. Das Wort „Weiberkram“ fiel zwar nicht, die Haltung war dennoch unmissverständlich. Da ist diese Oper über eine verzweifelte, aber nichtsdestotrotz starke Frau, inszeniert von einer Frau, die Premiere am heutigen Weltfrauentag. Alles Gedöns? So oder so, es schien keiner Erwähnung wert.

Lange habe ich während des Vortrags überlegt, an wen mich die oft gönnerhaft wirkende, selbstgefällige, abschweifende und mit höchstens halbironisch ausgeführten Bemerkungen der Sorte „so sind sie halt, die Frauen“ gespickte Redeweise erinnerte. Volker Wacker selbst lieferte das Stichwort, bezogen auf ein mögliches Überziehen der Kurslaufzeit: „Kulenkampff und ich“. Ich habe „Kuli“ und „EWG“ als Kind geliebt, musste aber beim Betrachten der (aus anderen Gründen sehr empfehlenswerten) Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ erst kürzlich wieder feststellen: Diese Art der Ansprache ist verdammt schlecht gealtert. Kein Mensch würde heute noch so moderieren, ohne völlig zu Recht vom Schirm gejagt zu werden. Das heißt: Kein Mensch außer Volker Wacker, denn die überwiegend weibliche Opernwerkstattgemeinde goutierte es mehrheitlich; kein Raunen war zu vernehmen, keine hochgezogene Augenbraue sichtbar.

Und so blieb auch die Bezichtigung, Yona Kim habe Elemente aus der Londoner Inszenierung übernommen – guckt mal, die Kinder sind ja auch im Schlafanzug! Und haben eine Spielburg! Und der Teddy da, in beiden Produktionen! Ob das noch Zufall ist, na ich weiß nicht! – bis auf eine Gegenmeldung unwidersprochen. Die folgerichtig abgebügelt wurde. Sonia Ganassi als Londonder Adalgisa bekam nebenbei das wenig schmeichelhafte Etikett „verblühte Schönheit“ aufgedrückt, „… und dann läuft da so ein Häschenfilm“. Der „Häschenfilm“ war „Watership Down“, eingeblendet ungefähr ab der Szene, in der die blutbefleckten Zähne des General Woundwort auftauchen. Durch die wiederum dereinst eine ganze Generation von Kindern traumatisiert wurde. Schlagt mich, aber man darf ziemlich sicher davon ausgehen, dass Àlex Ollé sich dabei etwas gedacht hat.

Ich bin und bleibe in Fach (Musik-)Theaterregie zweifelsohne der Dummie, aber für diese Erkenntnis reicht es: Dieser Referent hatte seine Hausaufgaben nicht gemacht. Ob aus mangelndem Interesse an Yona Kim und ihrer Inszenierung oder aufgrund des Bewusstseins, sich ungeachtet der präsentierten Inhalte eines treuen Publikums sicher sein zu können, sei einmal dahingestellt. Der Altersschnitt der Zuhörerschaft von Mitte 60+ wird sich wohl aber nicht in erster Linie aus diesem Grunde in nächster Zukunft kaum senken.

Schade.

In Concert: A Winged Victory for the Sullen in der Elbphilharmonie

„We Played Some Open Chords and Rejoiced, for the Earth Had Circled the Sun Yet Another Year“: Das ist kein Romananfang, sondern der erste Titel des Debütalbums von A Winged Victory for the Sullen und meiner Erinnerung nach auch das erste Stück, was ich von dieser Formation bewusst wahrgenommen habe. Das ist um die 6 1/2 Jahre her – die Zeit, die Zeit!

Ich hatte nicht erwartet, Teile des Erstlings auf der Setlist des gestrigen Konzerts im Kleinen Saal der Elbphilharmonie vorzufinden. Vielmehr rechnete ich mit vielen Stücken des neuen Albums „The Undivided Five“ und wenigen bis sehr wenigen Ausflügen in die Vergangenheit. Aber dann jagte ein Flashback den nächsten, darunter Erinnerungen an den AWVFTS-Auftritt im März 2015 in der Berliner Volksbühne, gepaart mit einem akuten Anfall von Planetariumssehnsucht bei „Atomos VIII“.

Zugegeben, an die Prom von 2015 mit Nils Frahm konnte der gestrige Abend nicht heran, aber: richtig schön war das.

Und weil wir quasi im Nebeneffekt die Gelegenheit bekamen, gemeinsam die Musiker vom Echo Collective kennen und schätzen zu lernen, kauften Frau C. und ich noch auf dem Weg nach Hause in der U-Bahn Tickets für „Echo Collective plays Jóhann Jóhannsson: 12 Conversations with Thilo Heinzmann“ am 31. 5. 2020, ebenfalls im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.

Es gibt noch jede Menge Karten!

In Concert: Solo Collective & Anne Müller im Nachtasyl

Eigentlich stand es umgekehrt in der Ankündigung (und auf den Tickets): Anne Müller & Solo Collective. Im ersten Teil des vorgestrigen Konzerts im Nachtasyl stand zunächst aber das Solo Collective im Vordergrund, das neben Anne Müller (Cello) aus Alex Stolze (Violine) und Sebastian Reynolds (Piano, Electronics) besteht.

Erst im zweiten Teil kam dann das, weswegen ich gekommen war: Anne Müller spielt ihr Debüt-Soloalbum „Heliopause“, allein und mit Unterstützung.

Apropos Unterstützung, um die Frage zu beantworten: Ich möchte ausdrücklich nichts gegen die Geige gesagt haben, aber „Solo? Repeat!“ gefällt mir solo am besten.

Obwohl es mir aufgrund einer aus Gründen ziemlich herausfordernden Woche etwas lang wurde, haben mir beide Teile gefallen und anders als bei einer gewissen Veranstaltung neulich in der Elbphilharmonie wird die Mehrzahl der anwesenden Zuhörer das unangekündigte Vorprogramm bei diesem Freitagabend-Gig im Nachtasyl wohl nicht als Bug, sondern als Feature empfunden haben.

Was das Nachtasyl angeht, ich denk das ja jedes Mal, wenn ich mal wieder dort war: Man sollte öfter hingehen. Allerspätestens zum DISSONAR Vol. 3 mit Sophie Hutchings und Tom Gatza am 21. Mai. Um nur ein Beispiel zu nennen.

Reflektor Manfred Eicher

Ich beginne diesen Beitrag mit einem Geständnis: Als ich den Namen Manfred Eicher im Elbphilharmonie-Programm las, konnte ich mit diesem zunächst nichts anfangen. Das Portrait-Konzert Arvo Pärt hatte mich zum Reflektor gelockt und es dauerte nicht lange, bis der Groschen fiel: ach, ECM! Na klar. Sagt das doch gleich!

Die diversen ECM-Scheiben in meinem Besitz sind zwar nicht durch labelorientierten Kauf zu meiner Tonträgersammlung gekommen – damit habe ich erst bei Erased Tapes angefangen – aber sie bilden doch eigene Kategorie in dieser. Das ging so weit, dass sie im CD-Regal ihr eigenes Eckchen bekamen. Da ist (natürlich) das unvermeidliche „Köln Concert“, aber auch „Officium“ und „Mnemosyne“, die kongenialen Kollaborationen des Hilliard Ensemble mit dem Saxophonisten Jan Garbarek. Und eben Arvo Pärt. Mit „Spiegel im Spiegel“ (erschienen auf „Alina“) hat es angefangen. Furchtbar lange ist das her.

„Orient & Occident“ erwarb ich hauptsächlich wegen „Como anhela la cierva“, um den Titel zu nennen, unter dem ich das Werk kennenlernte. Das wiederum geschah anlässlich der deutschen Uraufführung in der Kölner Philharmonie. Reiner Zufall war das damals, ein Freund hatte Abokarten von verhinderten Bekannten, wir saßen auf den besten Plätzen, was ich mir zu dem Zeitpunkt anders nicht hätte leisten können, und ebenso wie am vergangenen Montag beim Portrait-Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie war der Komponist anwesend. Über zwanzig Jahre muss das her sein, 84 Jahre alt ist Pärt inzwischen.

Das „Reflektor“-Konzert selbst, von „Fratres“ über „Cantus in Memoriam Benjamin Britten“, „Adam’s Lament“, „Salve Regina“ und „Te Deum“ bis hin zur Zugabe „Vater unser“, zählt für mich zu der Sorte musikalischer Sternstunden, für die das Etikett „unvergesslich“ mehr als angemessen erscheint. Die geradezu hymnische Vorrede von Elbphilharmonie-Pressesprecher Tom R. Schulz hatte dem andächtig lauschenden Publikum nicht zu viel versprochen: In dieser Qualität, nämlich interpretiert vom Tallinn Chamber Orchester und dem Estonian Philharmonic Chamber Choir unter Tõnu Kaljuste, könne man die Musik Arvo Pärts live kaum besser erleben. Nicht, dass ich für diesen Fall viele Vergleiche herbeiziehen kann, aber: Nach dem, was ich hörte, bin ich geneigt, dem zuzustimmen.

Das Konzert wurde übrigens live gestreamt und ist bis einschließlich 3. Februar 2021 auf der Elphi-Webseite als Video on Demand abrufbar.

Der Auftritt von Meredith Monk zwei Tage später im Kleinen Saal steht dort zwar nicht zur Verfügung, aber dieser Beitrag der Sparte New Sounds des Senders New York Public Radio sollte mehr als nur einen Eindruck vermitteln:

Ich bin keine Monk-Kennerin, war aus Neugierde in das Konzert gekommen und wurde nicht enttäuscht. Wobei ich zugeben muss: So fasziniert ich von den „Cellular Songs“ war, die Zugabe „The Tale“ hat mir weit besser gefallen. So oder so ein Anlass, sich mehr mit dem Werk Meredith Monks zu befassen.

Soweit meine Reflektor-Ausbeute. Eigentlich hätte ich das komplette Festival mitnehmen müssen. Passte nur leider vom Zeitpunkt her nicht. Das sieht hier zwar manchmal nicht danach aus, aber da ist tatsächlich noch ein Leben zwischen den Konzerten…