Eigentlich hätte ich nicht zwingend ins Theater gehen müssen am vergangenen Wochenende. Beide Stücke hatte ich nämlich schon gesehen: Den „König Ödipus“ mit Mutter und Schwestern anlässlich der Premiere vor rund zehn Jahren (Huch?!) im Schmidt Theater (bei der die anwesenden Gottheiten die dem Künstler mutmaßlich zahlreich ausgesprochenen „Hals- und Beinbruch“-Wünsche teilweise wörtlich nahmen) und die „Antigone“ bei der öffentlichen Generalprobe im letzten Jahr am gleichen Ort.
Das Gastspiel-Double Feature im Thalia (!) konnte ich natürlich trotzdem nicht links liegen lassen. Und so begaben Carl und ich uns am Freitagabend Richtung Alstertor.
Zu Anfang des Stücks war ich noch die einzige in tierischer Begleitung. Nach der Pause waren wir mindestens zu acht.
Dass es bei „Antigone“ tags darauf nicht wenige Wiederholungstäter gab, wurde bereits beim „Was zuvor geschah“-Song deutlich („Ö-di-pus!“). Auch war die Sphinx- und Minotaurus- bzw. Löwen- und Schafdichte gleich zu Beginn signifikant höher. Das Sequel funktioniert nicht zuletzt durch das eingebaute Recap ohne Vorwissen, aber eine ganze Ecke mehr Spaß hat, wer die Querverweise versteht. Lieblingsszene und Beweis: Der frenetisch bejubelte Auftritt des Boten formerly known as der Hirte aus Korinth.
Fazit: Ich guck mir beide Stücke auch noch ein drittes Mal an. Und ein viertes, eventuell gar fünftes Mal. Vielleicht sollte ich mir der Einfachheit halber die DVDs zulegen: Den „König Ödipus“ gibt es bereits seit 2010 als Konserve und der Theaterfilm zu „Antigone“ ist gerade in der Postproduktion.
Was mir nun aber immer noch fehlt, ist eines der Klavierkabarettprogramme live und in Farbe. Eine ganz schlimme Lücke, die dringend geschlossen gehört!